[DE]
Abtauchen. Raus aus der staubigen Hitze der Stadt, rein in ein tiefes kühles Blau. Blau, das ist die dominierende Farbe der Ausstellung Erinnerung von Kerstin Göldner. Aber immer ist es ein anderes Blau, so vielfältig wie die Farben von Himmel und Wasser. Was Kerstin Göldner malt, ist gelöst von seiner gewohnten Erscheinung und in Empfindung übersetzt, bis es sich aufgelöst hat in Licht und Farbe. Damit hat sie ihre Sprache in der Malerei gefunden hat. Ihren Bildern ist eine Gewissheit inne, eine Selbstverständlichkeit, die ohne Spektakuläres auskommt und uns mit Ruhe und Sehnsucht füllt. Sehnsucht nach dem Meer.
Das Meer in Kerstins Bildern ist die Ostsee. Es sind Orte ihrer Kindheit, die sie bis heute begleiten, Orte ihrer Erinnerung. Die hin und wieder auftauchenden Figuren inmitten der Küstenlandschaft bringen ein starkes Narrativ mit sich. In ihrer skizzenhaften Abbildung sind sie die Fragmente einer verblassenden Erinnerung. Erinnerungen, die Kerstin in dieser Ausstellung mit uns teilt.
[EN]
Dive in. Out of the dusty heat of the city, into a deep cool blue. Blue, that is the dominant color of Kerstin Göldner’s exhibition Erinnerung (Memory). But it is always a different blue, as diverse as the colors of sky and water. What Kerstin Göldner paints is detached from its usual appearance and translated into emotion until it has dissolved into light and color. Thus she has found her language in painting. There is a certainty in her paintings that does without the spectacular and fills us with peace and longing. Longing for the sea.
The sea in Kerstin’s pictures is the Baltic Sea. They are places of her childhood that accompany her to this day, places of her memory. The figures that appear now and then in the midst of the coastal landscape bring with them a strong narrative. In their sketchy depiction, they are the fragments of a fading memory. Memories that Kerstin shares with us in this exhibition.