Opening: „Emergenz“ (Pop-Up Show)
Im Rahmen der Pop-Up-Ausstellung Emergenz mit Jan-Micha Gamer und Lucas Mateluna laden wir gemeinsam mit den beiden Künstlern zu einem Soft Opening ein. • Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19 – 21 Uhr •
[DE]
Natur und Technologie. Häufig werden sie als Gegenpole begriffen. Jan-Micha Gamer und Lucas Mateluna zeigen in ihren Arbeiten, wie diese beiden Welten miteinander verwoben sind und der Mensch sowohl beide formt, als auch von ihnen abhängig ist. Die Arbeiten, die in der Kooperation der beiden Künstler entstanden sind, veranschaulichen Schnittstellen von materiellen, feinstofflichen und virtuellen Dingen. Die Verbindungen von organischer Materie, 3D Scans, Elektroschrott, Augmented Reality und von Künstlicher Intelligenz geschaffene Landschaften zeigen die Schnittstellen von Natur und Technik in vielschichtigen Repräsentationen. Die Werke der beiden Künstler erinnern uns sowohl an die Nichtigkeit unseres Verständnis’ vom stark verzweigten Netzwerk von Technologie und Natur, als auch wie viel bedeutender eine Verbindung über einer Trennung ist. Gerade im Kontext der derzeitigen Brisanz von Umweltproblemen, zeigen die Arbeiten ein versöhnliches Bild der Verbindungen und Verknüpfungen, die unser Leben auf diesem Planeten so stark prägen.
[EN]
Nature and technology. They are often understood as opposites. In their works, Jan-Micha Gamer and Lucas Mateluna show how these two worlds are intertwined and how humans both shape them but also depend on them. The works resulting from the cooperation of the two artists illustrate intersections of physical, ethereal and virtual things. Connections of organic matter, 3D scans, electronic waste, augmented reality and landscapes created by artificial intelligence show the intersections of nature and technology in multi-layered representations. The works of the two artists remind us both of the vapidity of our understanding of the highly interconnected network of technology and nature, and how much more significant connections are over separation. Especially in the context of the current urgency of environmental issues, the works present a conciliatory image of the connections and interconnections that so heavily shape our lives on this planet.
Lucas Mateluna
[DE]
Die Arbeiten von Lucas Mateluna reichen von 2D-Arbeiten, über digitale und physische Collagen bis hin zu 3D- und AR-Erfahrungen. Präsentiert werden meistens Artefakt-Kreaturen, die aus Informationen bestehen und nur mit Hilfe von Augmented-Reality-Technologien zugänglich sind. Aus einer anderen Dimension kommend, zeigen diese Skulpturen die flüchtige Verbindung zwischen der physischen Welt und dem Metaversum auf.
[EN]
Lucas Mateluna works contemplate a range from 2D, digital and physical collage, to the 3D and AR experiences. It usually presents artefact-creatures made up by information, accessible only with the help of Augmented Reality technology. Coming from another dimension, these sculptures pick-point the ephemeral connection between the physical world and the metaverse.
Jan-Micha Gamer
[DE]
Durch neue Verbindungen die Bedeutsamkeit aller Materialien und Materie sichtbar zu machen, prägt das künstlerische Schaffen von Jan-Micha Gamer. Durch seine Skulpturen und Collectible Design Objekten visualisiert er mit einer Vielzahl von Materialien aus seiner direkten Umgebung die vielfältigen Verflechtungen von Natur und Technologie. Die komplexen Symbiosen die dabei entstehen, scheinen aus sich selbst hervorgebracht und ein Eigenleben zu haben.
[EN]
The artistic work of Jan-Micha Gamer is characterised by visualising the importance of all materials and matter through new connections. With his sculptures and collectible design objects, he visualises the manifold interconnections of nature and technology with a diversity of materials from his immediate environment. The resulting complex symbioses seem to be self-generated and to have a life of their own.
Mi 19.10. / 19 – 21 Uhr
Im Rahmen der Pop-Up-Ausstellung Emergenz mit Jan-Micha Gamer und Lucas Mateluna laden wir gemeinsam mit den beiden Künstlern zu einem Soft Opening ein. • Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19 – 21 Uhr •
Sa 22.10. / 18 – 22 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung Emergenz laden wir herzlich zu einer Soiree mir digitaler Performance und Live-Musik ab 18.00 Uhr ein. In der interaktiven, digitalen Performance Bimbo-Cursor-Paradise setzt sich Ginevra Petrozzi mit ihrem weiblichen Körper im digitalen Raum auseinander. Ihre Zuschauer*innen haben die Möglichkeit über den Cursor einer Maus mit ihr zu interagieren während sie ein Gespräch mit ihrer von Algorithmen beeinflussten Tastatur liest. – Performance ab 19.00 Uhr Auno nutzt